Nach dem Eierfärben an Ostern holen wir uns blaue Eier im Greifensee.
Natürlich ist das Wasser am Ostermontag noch kalt. Etwa 5 bis 13 Grad, aber genau darum geht es. In der Seebadi von Niederuster vom Steg bis zum 20 m entfernten Sprungturm. Dort holt man sich ein blaues Ei. Zurück am Ufer lässt man sich feieren und macht Eiertütschen. Dazu gibt es warme Eiersuppe, Eierpunsch und anderes.
Die Teilnahme und das selber geholte blaue Ei ist gratis! Es braucht keine Anmeldung. Einfach kommen und vor Ort einschreiben.
Keine Voranmeldung, einfach einschreiben und teilnehmen. Teilnahme ist gratis.
📺 SRF G&G – Bericht übers Blaueierschwimmen 2024
Michel Birri holt sich ein blaues Ei – SRF zeigt Osterbräuche mit Humor und Herz.
🎥 Blaueierschwimmen in Uster 2019
Rekordzahlen und Impressionen vom 15. Event – 369 Schwimmerinnen und Schwimmer feiern das kalte Vergnügen.
🎥 Blaueierschwimmen 2018
Über 300 Teilnehmer trotzen dem 5°C kalten Greifensee – ein Rückblick auf das 15. Jubiläum.
🎥 Blaueierschwimmen 2016
Historische Aufnahmen und Teilnehmerstimmen – ein Blick zurück auf die frühen Jahre.
Als ich mit Kollegen zu meinem 40 Jahren zum Samichlaus-Schwimmen ging, habe ich beim Anstehen ein Junge gehört, der in lustiger Weise zu seinen Kupels sagte, dass dieses Schwimmen ja blaue Eier geben müsste. So hat sich der Begriff mir schon ein erses Mal in den Kopf gesetzt.
Joggen am Greifensee. Es ist Ostern und der See liegt in der ruhigen Frühlingsonne vor uns. Wir sind die ersten in der Badi. Da springen wir doch mal kurz rein.
Mit Kollegen waren wir ende November in der Langlaufwoche von Davos. Es regnete und der ganze Schnee zum Langlaufen ist geschmolzen. Wir beschlossen im Davoser-See baden zu gehen. "Das machen wir in Uster am Ostermontag und holen uns blaue Eier!" haben wir uns beim Bier entschlossen.
Es gibt seit vielen Jahren das Genfer Weihnachtsschwimmen und das Zürcher Samichlausschwimmen. Wieso machen wir nicht als Ergänzung ein Kaltwasserschwimmen an Ostern? An Ostern sucht man ja farbige Eier. Der Name war geboren. Blaueierschwimmen. Bei ersten Mal trafen sich 42 Hartgesottene für den Schreckmoment des reinspringen ins Wasser des Greifenseewasses.
Jahr | Teiln. | Jahr | Teiln. | Jahr | Teiln. | ||
2004 | 42 | 2014 | 366 | 2024 | 348 | ||
2005 | 65 | 2015 | 240 | 2025 | 463 | ||
2006 | 98 | 2016 | 358 | 2026 | |||
2007 | 147 | 2017 | 315 | ||||
2008 | 99 | 2018 | 380 | ||||
2009 | 182 | 2019 | 470 | ||||
2010 | 223 | 2020 | - | ||||
2011 | 327 | 2021 | - | ||||
2012 | 234 | 2022 | 433 | ||||
2013 | 252 | 2023 | 542 |
Wenns geht bitte nicht mit dem eigenen Auto kommen.
Verkehrsleitpersonen werden bei gefüllten Parkplätzen die Fahrzeuge weiterleiten.
Parkplätze sind begrenzt und kostenpflichtig (1.-/Std.)
Alle 30 min fährt der Bus 817 ab Bahnhof Uster in 9 min zum See. Abfahrtszeiten: .17 und .47